- Ketzerverfolgung
- Kẹt|zer|ver|fol|gung
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Ketzerverfolgung — Wappen der Spanischen Inquisition: Neben dem Kreuz als Symbol für den geistlichen Charakter der Inquisition halten sich Olivenzweig und Schwert die Waage, wodurch das Gleichgewicht zwischen Gnade und Strafe angedeutet werden sollte … Deutsch Wikipedia
Ketzerverfolgung — Kẹt|zer|ver|fol|gung, die: ↑Verfolgung (1 c) von Ketzern … Universal-Lexikon
Inquisition — Wappen der Spanischen Inquisition: Neben dem Kreuz als Symbol für den geistlichen Charakter der Inquisition halten Olivenzweig und Schwert die Waage, wodurch das Gleichgewicht zwischen Gnade und Strafe angedeutet werden sollte … Deutsch Wikipedia
Heilige Inquisition — Wappen der Spanischen Inquisition: Neben dem Kreuz als Symbol für den geistlichen Charakter der Inquisition halten sich Olivenzweig und Schwert die Waage, wodurch das Gleichgewicht zwischen Gnade und Strafe angedeutet werden sollte … Deutsch Wikipedia
Inquisitio haereticorum — Wappen der Spanischen Inquisition: Neben dem Kreuz als Symbol für den geistlichen Charakter der Inquisition halten sich Olivenzweig und Schwert die Waage, wodurch das Gleichgewicht zwischen Gnade und Strafe angedeutet werden sollte … Deutsch Wikipedia
Inquisitionsprozess — Wappen der Spanischen Inquisition: Neben dem Kreuz als Symbol für den geistlichen Charakter der Inquisition halten sich Olivenzweig und Schwert die Waage, wodurch das Gleichgewicht zwischen Gnade und Strafe angedeutet werden sollte … Deutsch Wikipedia
Spanische Inquisition — Wappen der Spanischen Inquisition: Neben dem Kreuz als Symbol für den geistlichen Charakter der Inquisition halten sich Olivenzweig und Schwert die Waage, wodurch das Gleichgewicht zwischen Gnade und Strafe angedeutet werden sollte … Deutsch Wikipedia
Konrad von Marburg — Konrad von Marburg: Detail eines Glasfensters in der Marburger Elisabethkirche Konrad von Marburg (* um 1180 90; † 30. Juli 1233 in Beltershausen bei Marburg) war ein hochmittelalterlicher Priester und Magister, erfolgreicher Kreuzzugsprediger,… … Deutsch Wikipedia
Petrus Zwicker — († 1403 in Wien) war ein aus Ostpreußen stammender Inquisitor und Geistlicher aus dem römisch katholischen Orden der Cölestiner. Zwischen 1391 und 1403 leitete er eine der größten inquisitorischen Unternehmungen im deutschen Sprachraum. Die Opfer … Deutsch Wikipedia
Leopold VI. — Herzog Leopold VI. (der Glorreiche). Ausschnitt aus dem Babenberger Stammbaum, Stift Klosterneuburg … Deutsch Wikipedia